- oxidieren
-
* * *
oxi|die|ren [ɔksi'di:rən], oxy|die|ren [ɔksy'di:rən] <itr.; ist/hat>:(besonders von Metallen) sich mit Sauerstoff verbinden und dabei an der Oberfläche anlaufen bzw. Rost ansetzen:das Eisen oxidiert.* * *
1. sich mit Sauerstoff verbinden, S. aufnehmen2. Wasserstoffatome abgeben3. Elektronen an ein Oxidationsmittel abgeben[<frz. oxyder]* * *
o|xi|die|ren [↑ Oxid] im dt. fachspr. Gebrauch seit 1970 verbindliche Schreibweise anstelle von »oxydieren«.* * *
oxi|die|ren , oxydieren <sw. V.> [frz. oxyder, die i-Schreibung beeinflusst von gleichbed. engl. to oxidize]:1. <hat> (Chemie)a) (ugs.) sich mit Sauerstoff verbinden, Sauerstoff aufnehmen:das Metall oxidiert/oxydiert sehr schnell an der Luft;b) bewirken, dass sich eine Substanz mit Sauerstoff verbindet:Ozon oxidiert/oxydiert viele Metalle bereits bei Zimmertemperatur.2. <ist/hat> (Physik, Chemie) Elektronen abgeben, die von einer anderen Substanz aufgenommen werden.* * *
oxi|die|ren, (auch:) oxydieren <sw. V.> [frz. oxyder, die i-Schreibung beeinflusst von gleichbed. engl. to oxidize]: 1. (Chemie) a) (ugs.) sich mit Sauerstoff verbinden, Sauerstoff aufnehmen <hat/ist>: das Metall oxidiert sehr schnell an der Luft; Silber oxidiert (Horn, Gäste 33); b) bewirken, dass sich eine Substanz mit Sauerstoff verbindet <hat>: Ozon oxidiert viele Metalle bereits bei Zimmertemperatur; das Metall wird oxidiert. 2. (Chemie, Physik) Elektronen abgeben, die von einer anderen Substanz aufgenommen werden <hat/ist>.
Universal-Lexikon. 2012.